« Neue Studie: Social Networks und Blogs treiben das Wachstum des Internets | Home | Gesucht: Abteilungsleiter Verlagsproduktion / Allianzmanagement (m/w) »
Zukunft Medien & Informationstechnologie. Content meets Technology meets Business.
What is King? Content, Data or Context? Was sind die Triebfedern des Medienwandels? Die Technik oder sind es die Nutzer?
Wer sind die relevanten Hubs? Sind es die Medienhäuser, die den Content generieren und distribuieren oder vielmehr die Softwarehersteller, die konvergentes Informationsmanagement überhaupt erst ermöglichen? Oder die Technikpartner, die die dazu erforderliche Infrastruktur entwickeln und bereitstellen? Fest steht, dass mit neuen Informations- und Kommunikationskanälen auch neue Informationen und Zugänge zu Nutzern entstanden sind. Und damit neue Player im Spiel um den Kunden.
Führende innovative Technik- und Medienunternehmen präsentieren den Stand Ihrer technischen Entwicklungen und diskutieren die Zukunft des globalen Informationsmanagements und daraus resultierende neue Geschäftsmodelle für Medien- und IT-Unternehmen.
Stationen:
23.11.2010: Hamburg: Das Parlament, Raum Remter (Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg)
24.11.2010: München: Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal (Max-Joseph-Str. 5, 80333 München)
AGENDA:
Ab 17:30 Uhr Akkreditierung
18:00 Willkommen mit Begrüßungsgetränk
19:00-19:10 kurze Begrüßung durch Johannes Woll, Xpert Ambassador XING Media & Publishing
19:10-19:30 KEYNOTE
TNS Infratest über die Ergebnisse der internationalen Studie »Zukunft und Zukunftsfähigkeit der Informations- und Kommunikationstechnologien und Medien«
Keynotespeaker:
23.11. in Hamburg: Dr. Malthe Wolf, Head of Business Development Team, Technology & Media, TNS Infratest GmbH, und
24.11. in München: Matthias Peterhans, Director Business Development, Technology & Media, TNS Infratest GmbH
19:30-20:30 VORTRÄGE (Content meets Technology meets Business)
»Das vernetzte Medienunternehmen. Neue Geschäftsmodelle in einer digitalen Welt«
Referenten:
23.11. in Hamburg: Sebastian Wörle, stellvertretender Verlagsleiter Computerwoche, IDG Business Media GmbH
24.11. in München: Michael Beilfuß, Verlagsleiter Computerwoche, Geschäftsleitung IDG Business Media GmbH
»Vom digitalen Workflow zum Multiscreenpublishing. Über den Umgang mit digitalen Assets und die Relevanz digitaler Ausgabekanäle«
Referenten:
23.11. in Hamburg Matthias Schulze, Senior Sales Engineer, Adobe Systems GmbH,
24.11. in München Ingo Eichel, Business Development Manager, Adobe Systems GmbH
»Publizieren und Kommunizieren im Informationszeitalter«
Referent:
Dieter Reichert, CCO, Censhare AG
20:30-21:15 PODIUMSDISKUSSION »Zukunft Medien & Informationstechnik«
MODERATION:
Ralph Scholz, Projektleiter digi:media, Messe Düsseldorf GmbH
21:15 Fazit und Ausklang
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung
ANGEBOT & REGISTRIERUNG:
Bitte registrieren Sie sich verbindlich über den Ticketshop unseres XING-Events oder über http://www.amiando.com/ZukunftMedien.html. Für Sie entstehen mit der Registrierung keine Kosten. Die Plätze sind limitiert und werden nach Bestellung vergeben.
Bringen Sie bitte zu der jeweiligen Veranstaltung einen Ausdruck des E-Tickets mit.
Die kostenlose Teilnahme berechtigt zur Teilnahme an dem Event. Natürlich sind Begrüßungsgetränk, Tagungsgetränke und Fingerfood während der Veranstaltung inkludiert.
Die Teilnehmer können zudem kostenlos am 24. und 25.11. an der Business Partnering Convention (im Wert von Euro 680,00 für beide Kongresstage) in München teilnehmen.
Sollten Sie überraschend doch nicht teilnehmen können, schicken Sie uns bitte rechtzeitig eine kurze Nachricht an contact@socialevent.de, damit wir Ihr Ticket für andere Interessenten freigeben können.
ANMELDUNG FÜR DIE KOSTENLOSE TEILNAHME AN DER BUSINESS PARTNERING CONVENTION 2010
Sie können zudem oder alternativ KOSTENFREI an der Business Partnering Convention 2010 in München im Haus der Bayerischen Wirtschaft teilnehmen. Hinweis: Die Teilnahme kostet sonst Euro 397,00 je Kongresstag bzw. Euro 680,00 für beide Kongresstage (jeweils zzgl. ges. MwSt.)
Um in den Genuss der kostenfreien Teilnahme zu kommen, melden Sie sich bitte unter
http://www.business-partnering.de/events/bpc/anmeldung.html
an, wählen in der Kategorie (nach unten scrollen) KOSTENFREIE EINTRITTSKARTE Ihre(n) Kongresstag(e) aus und vermerken in dem Feld MITTEILUNG AN DIE VERANSTALTER den Buchungscode VIP33. Dann wird Ihr Ticket für eine kostenlose Teilnahme an der Akkreditierung hinterlegt.
TAGUNGSORTE UND ANREISE:
HAMBURG:
Das Parlament, Raum Remter, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Lageplan, Anreise
MÜNCHEN:
hbw – Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal, Max-Joseph-Str. 5, 80333 München,
Lageplan, Anreise
SPONSOREN & PARTNER
Wir danken unseren Sponsoren und Partnern (in alphabetischer Reihenfolge) für die umfangreiche und freundliche Unterstützung:
Business Partnering Convention und Augner Gesellschaft für marketing+sales mbH
Messe Düsseldorf www.digimedia.de
VERANSTALTER sind die offiziellen XING Branchen-Gruppen
IT-Connection
Media & Publishing
DURCHFÜHRUNG UND ORGANISATION
Social Event GmbH, Bayerstraße 1, 80335 München, www.socialevent.de, contact@socialevent.de
Ansprechpartner: Johannes F. Woll +49(0)89-2000 1745
keine Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen | Kommentare RSS | Trackback URL